Erfolgreiche Transformation von Wärmepumpensysteme in Mehrfamilienbestandsgebäuden

1

Realisierte Projekte und Erfahrungen:

In den letzten Jahren haben Wohnungsunternehmen zahlreiche Pilot und Forschungsprojekte mit Wärmepumpen in Mehrfamilienbestandsgebäuden realisiert.

Auch Anlagen, die über 20 Jahre alt sind, bieten wertvolle Einsichten und Empfehlungen für die Planung und den Betrieb.

2

Umsetzbarkeit und Anpassungen:

Die Mehrheit der Bestandsgebäude eignet sich für Wärmepumpensysteme, oft sind nur geringe Investitionen nötig, wie z.B. die Absenkung der Heizsystemtemperaturen durch den Austausch einzelner Heizkörper.

Wärmepumpen können diverse Wärmequellen nutzen (Erdreich, Luft, Wasser) und lassen sich mit Photovoltaik und anderen Systemen wie Speichern oder Wärmenetzen kombinieren.

3

Optimierungen und Herausforderungen:

Die Effizienz einer Wärmepumpenanlage hängt maßgeblich von der Vorlauftemperatur des Heizsystems ab.

Bei hohen Heizlasten empfiehlt sich die Integration einer Hybridheizung, um eine optimale Versorgung zu garantieren.

4

Schallmanagement und Baukörperanpassungen:

Schallausbreitung kann durch die baulichen Gegebenheiten am Aufstellort beeinflusst werden und sollte durch Entkopplungsmaßnahmen minimiert werden.

5

Überwachung und Netzintegration:

Regelmäßiges Energiemonitoring und die Überwachung des Betriebs sind essentiell, um das volle Potenzial der Anlagen zu nutzen.

Die Einbindung ins Stromnetz muss frühzeitig geplant und mit Netzbetreibern abgestimmt werden.

6

Innovationsansätze und ganzheitliche Sanierung:

Das serielle Sanieren ist ein innovatives Konzept, das durch digitale Planung und industrielle Vorfertigung schnelle, effiziente und mieterfreundliche ganzheitliche Sanierungen ermöglicht.

Fazit:

Mut zu Innovation und die Wahl des richtigen Systems sind entscheidend für den Erfolg von Wärmepumpenprojekten in Mehrfamilienhäusern.

Vom Heizsystem über die Apps und Tools bis zur fachmännischen Dienstleistung, wir beraten Sie gern zum Angebot von Buderus!

PGB - GESELLSCHAFT FÜR PLANUNG, BERATUNG UND AUSFÜHRUNG GEBÄUDETECHNISCHER ANLAGEN MBH

NL - Franken

Dehnberger Str. 3 A
91207 Lauf a.d.Pegnitz

Telefon: +49 9123 9650980
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

NL - Chiemgau

Johann Namberger Straße 27b
83308 Trostberg

Telefon: +49 8621 905 95 56
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.