Die WLW MB von Buderus setzt neue Maßstäbe.

Effizient, leise, nachhaltig:
Neue Maßstäbe für Wärmepumpen-Hybridsysteme.

In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, spielt die Art und Weise, wie wir unsere Häuser beheizen, eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen sind dabei zu einem unverzichtbaren Faktor in der Energiewende geworden.

Eine Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus einer Innen- und einer Außeneinheit und gilt als eine der effizientesten Methoden, um Häuser umweltfreundlich zu beheizen. Die Innen- und Außeneinheiten arbeiten Hand in Hand, um Wärmeenergie aus der Umgebung zu nutzen und in Ihr Zuhause zu bringen.

Ob ein Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizt werden kann oder ob ein Wärmepumpen-Hybridsystem die bessere Lösung ist, muss von Fall zu Fall beurteilt werden. Sicher ist: Sie gehen mit beiden Varianten einen großen Schritt in Richtung klimafreundlicherem Heizen. Denn auch mit einem Wärmepumpen-Hybridsystem ist der regenerative Anteil am Heizsystem von mindestens 65 Prozent sichergestellt.

Wichtig: die Lautstärke.

Im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit ist das Thema Lautstärke bei Wärmepumpen-Außeneinheiten besonders wichtig. Sie spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort, denn die Minimierung von Lärmemissionen sichert nicht nur die Ruhe in Wohngebieten und dem eigenen Garten, sondern auch die Einhaltung der Vorgaben zu Abständen zu direkten Nachbargrundstücken.

Buderus WLW MB A H

Die WLW MB von Buderus

Die neue kompakte Wärmepumpen-Außeneinheit für Hybridsysteme zählt zu den leisesten Monoblock-Außeneinheiten. Nachts beträgt der Schalldruckpegel zum Beispiel in drei Metern Entfernung nur 30 dB. Das sind etwa 10 dB weniger als ein Kühlschrank! Für die SILENT plus Technologie (S+) hat Buderus zahlreiche Optimierungen vorgenommen: Der solide, schwingungsgedämpfte Aluminiumrahmen, die schallgedämpfte Kältekreisbox, der angepasste Ventilator und mehr garantieren die besonders ruhige Wärmeversorgung.
Buderus Wärmepumpen

Ein geregeltes Zusammenspiel

Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Umweltfreundlichkeit und SILENT plus Technologie (S+) ist der Einsatz von Wärmepumpen in unsanierten oder teilsanierten Gebäuden kein Problem mehr. Kombiniert in einem Hybridsystem erzeugt sie bei -10 °C Außentemperatur eine Vorlauftemperatur von 65 °C und übernimmt den überwiegenden Teil der Wärmeversorgung. Der Öl- oder Gasbrennwert-Wärmeerzeuger (Spitzenlast) springt nur bei Bedarf ein, also bei sehr niedrigen Außentemperaturen beziehungsweise außergewöhnlich hohem Heizbedarf.

Nachhaltig Heizen

Die kompakte Außeneinheit ist auch bestens zur Nachrüstung einer bestehenden Anlage geeignet. Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Ihr Wärmepumpen-Hybridsystem und die verschiedensten Möglichkeiten auf dem Weg zum nachhaltigeren Heizen, kontaktieren Sie uns gern!

Die Buderus Hybrid-Exzellenz gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sich für ein nachhaltiges, zukunftssicheres Heizsystem zu entscheiden, sondern auch die Flexibilität, Schritt für Schritt in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen.

PGB - GESELLSCHAFT FÜR PLANUNG, BERATUNG UND AUSFÜHRUNG GEBÄUDETECHNISCHER ANLAGEN MBH

NL - Franken

Dehnberger Str. 3 A
91207 Lauf a.d.Pegnitz

Telefon: +49 9123 9650980
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

NL - Chiemgau

Johann Namberger Straße 27b
83308 Trostberg

Telefon: +49 8621 905 95 56
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.